Fitjar, diese Gemeinde erstreckt sich über den Nordteil von Stord sowie eine Reihe von kleineren Inseln. Ihr Zentrum ist Fitjarsjøen. Dort lag im frühen Mittelalter der Hof von König Harald Hårfagre strategisch günstig am Selbjørnsfjord. Håkon der Gute kämpfte hier im Jahre 961 gegen die Eirikssöhne und empfing die Todeswunde. Der Goldhelm, den der König der Sage nach trug, kommt im Gemeindewappen vor.
Die Inseln von Fitjar sind in ihrer Art einzigartig in Norwegen und für die Gemeinde sehr wichtig. Auf Grund der wunderschönen Heidelandschaft wurde vorgeschlagen, dieses Gebiet zu einem Nationalpark zu erklären. Fitjar besteht aus unzähligen Inseln und Schären mit flachen Sunden dazwischen. Fahrrinnen mit langen Traditionen ziehen sich durch den Schärengarten, an den Ufern liegen mehrere Handelsplätze, deren Geschichte bis ins Jahr 1648 zurückreicht. Die Inseln von Fitjar sind bei Bootsportlern ein beliebtes Ausflugsziel.